News EVP Aargau

Amtsenthebung eng halten

Die EVP Aargau unterstützt weiterhin die Möglichkeit der Amtsenthebung auf kantonaler und kommunaler Ebene. Die Gründe sollen wie vorgeschlagen eng gehalten, die Wohnsitzpflicht aber nicht neu geregelt werden. Dass Parlamente ihre eigenen Mitglieder…

Parolenfassung der EVP zu den Vorlagen vom 9. Juni 2024

An ihrer Parteiversammlung vom 23. April hat die Evangelische Volkspartei (EVP) Aargau die Ja-Parole für den kantonalen Klimaartikel beschlossen. Sie bestätigte zudem die Parolen der EVP Schweiz und sagte Nein zur Prämienentlastungsinitiative sowie…

Ja zu Online-Sitzungen, wenn der persönliche Austausch erhalten bleibt

Die EVP Aargau will virtuelle Sitzungen für kantonalen und kommunalen Legislativen und Exekutiven grundsätzlich ermöglichen, findet es aber richtig, dass Parlaments-Plenarsitzungen in der Regel weiterhin physisch stattfinden. Die EVP bringt in die…

Generalversammlung der EVP in Schöftland

Die Generalversammlung der EVP Aargau fand am 21. März in Schöftland statt. Nach einem Apero verzauberte Joel Goldenberger die Ohren der EVP-Mitglieder mit seinen Songs. Neben den ordentlichen Traktanden blickte die EVP auf die kantonalen Wahlen vom…

Silberstreifen mit diversen Fragezeichen

Die EVP freut sich über den überraschend positiven Jahresabschluss 2023 und dankt dem Personal, das vielerorts mit aussergewöhnlichen Leistungen zum positiven Ergebnis beitrug.

EVP wünscht sich nachhaltigere Lösungen bei der Altersvorsorge und sagt zweimal NEIN

Am 17. Januar 2024 beschlossen die Mitglieder der EVP Aargau in Aarau die Nein-Parole sowohl zur Initiative für eine 13. AHV-Rente wie auch zur Renteninitiative, über welche am 03. März 2024 abgestimmt wird. Die EVP Aargau unterstreicht, dass weder…

EVP sagt Ja zu den organisatorischen Neuerungen der SVA, will die AHV-Zweigstellen aber nicht aufgeben

Die Evangelische Volkspartei (EVP) stimmt den Veränderungen im Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die AHV und die IV grundsätzlich zu. Sie möchte jedoch an den Gemeindezweigstellen festhalten, weil noch zu viele Menschen Unterstützung…

EVP stimmt neuem Schulgesetz - unter Vorbehalt der Verbesserung diverser inhaltlicher und redaktioneller Mängel - zu

Die EVP begrüsst die Totalrevision des Schulgesetzes und die damit verbundene Schaffung eines Volks- und Mittelschulgesetzes.

EVP nominiert Urs Plüss als zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rats

Der Zofinger Urs Plüss soll im Jahr 2026 höchster Aargauer werden. Die Fraktion der EVP hat den Grossrat und Unternehmer einstimmig für die Wahl zum zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rates nominiert.

EVP Aargau unterstützt die Einheitspolizei, wenn die regionale Verankerung gewährleistet bleibt

Der Regierungsrat möchte die Kantonspolizei und die Regionalpolizeien zu einer Einheitspolizei zusammenführen, den Bestand der Polizei erhöhen und die Bürgernähe beibehalten. Die langjährigen Forderungen der EVP werden damit erfüllt.

News der EVP Schweiz

Auf der Intensivstation: «Alles kommt gut.»

Vor rund sechs Jahren wurde der damals neue EVP-Kantonsrat André Wyss auf einem Spielplatz plötzlich bewusstlos, sein Herz blieb stehen. André Wyss sieht sein Leben in den Händen Gottes und weiss, alles kommt gut. Zusammen mit seiner Frau Nicole…

«Ewigkeits-Chemikalien»: PFAS in der Umwelt stoppen!

Die heute publizierte gemeinsame Recherche von zahlreichen europäischen Medienhäusern zeigt auf, dass die Sanierung von mit PFAS belastetem Wasser und Boden in den nächsten 20 Jahren allein in der Schweiz Kosten von bis zu 26 Milliarden Franken…

Konzernverantwortung: Neue Initiative lanciert

Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland Menschenrechte und internationale Umweltrichtlinien einhalten sowie für dessen Verstösse geradestehen müssen. Dass die Konzernverantwortungsinitiative 2020 am Ständemehr scheiterte, war eine grosse…