Die EVP freut sich über den guten Rechnungsabschluss 2019 und unterstützt die Einlage des Überschusses in die Ausgleichsreserve. Sie ist der Meinung, die Ausgleichsreserve erweise sich gerade in der aktuellen Krisensituation als Glücksfall für den…
An ihrer Parteiversammlung vom 8. Januar 2020 in Aarau hat die EVP nach intensiver Diskussion die Nein-Parole zu den Änderungen des Gesetzes über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG) gefasst.
Lilian Studer tritt nach über 17 Jahren Grossratstätigkeit zurück. Sie war seit August 2002 als Vertreterin des Bezirks Baden im Grossen Rat. Lilian Studer ist dankbar für das Vertrauen, das ihr die Bevölkerung in all den Jahren geschenkt hat.
Anlässlich der Parteiversammlung vom 22. Oktober 2019 in Aarau tat sich die EVP mit den Wahlempfehlungen für die zweiten Wahlgänge am 24. November 2019 schwer.
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) hat sich am Dienstag an ihrer Parteiversammlung in Aarau mit den Regierungsratswahlen vom 20. Oktober befasst. Nach einem Interview mit den Kandidierenden Doris Aebi, GLP, Jeanine Glarner, FDP und Severin…
Nationalratskandidierende und ihre Freunde und Verwandten trafen sich in Brittnau bei Wurst, Brot und Gemüse zu einem gemeinsamen Wahlauftakt. Nach einer Kennenlernrunde und intensiven Diskussionen wurden die druckfrischen Wahlmaterialien verteilt.
Erfreulich stimmt die Evangelische Volkspartei (EVP) die Budgetvorlage 2020 inklusive Planjahre bis 2023. Dank vorausschauender Finanzplanung, gemeinsam getragener Sparanstrengungen und einem positiven Trend der Steuereinnahmen sehen die Aussichten…
Die Ersatzwahl in den Regierungsrat nach dem Rücktritt von Franziska Roth hat unter den Parteien zu einem grossen «Jekami-Spiel» geführt. Die Evangelische Volkspartei (EVP) steht diesem Kampf um mehr Beachtung mit Befremden gegenüber. Sie bedauert,…
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) kann die Entwicklungsstrategie 2045 für die Mittel-schulen nachvollziehen und unterstützt die Weiterentwicklung der gymnasialen Schulen. Die Auswirkungen des Reformvorhabens „Verkürzung der Schuldauer bis zur…
Vor rund sechs Jahren wurde der damals neue EVP-Kantonsrat André Wyss auf einem Spielplatz plötzlich bewusstlos, sein Herz blieb stehen. André Wyss sieht sein Leben in den Händen Gottes und weiss, alles kommt gut. Zusammen mit seiner Frau Nicole…
Die heute publizierte gemeinsame Recherche von zahlreichen europäischen Medienhäusern zeigt auf, dass die Sanierung von mit PFAS belastetem Wasser und Boden in den nächsten 20 Jahren allein in der Schweiz Kosten von bis zu 26 Milliarden Franken…
Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland Menschenrechte und internationale Umweltrichtlinien einhalten sowie für dessen Verstösse geradestehen müssen. Dass die Konzernverantwortungsinitiative 2020 am Ständemehr scheiterte, war eine grosse…