News EVP Aargau

EVP sagt Ja zu den organisatorischen Neuerungen der SVA, will die AHV-Zweigstellen aber nicht aufgeben

Die Evangelische Volkspartei (EVP) stimmt den Veränderungen im Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die AHV und die IV grundsätzlich zu. Sie...

EVP stimmt neuem Schulgesetz - unter Vorbehalt der Verbesserung diverser inhaltlicher und redaktioneller Mängel - zu

Die EVP begrüsst die Totalrevision des Schulgesetzes und die damit verbundene Schaffung eines Volks- und Mittelschulgesetzes.

EVP nominiert Urs Plüss als zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rats

Der Zofinger Urs Plüss soll im Jahr 2026 höchster Aargauer werden. Die Fraktion der EVP hat den Grossrat und Unternehmer einstimmig für die Wahl zum...

EVP Aargau unterstützt die Einheitspolizei, wenn die regionale Verankerung gewährleistet bleibt

Der Regierungsrat möchte die Kantonspolizei und die Regionalpolizeien zu einer Einheitspolizei zusammenführen, den Bestand der Polizei erhöhen und die...

EVP empfiehlt Marianne Binder für den Ständerat

Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) wertete an ihrer Parteiversammlung am Dienstagabend in Aarau die nationalen Wahlen aus und diskutierte über...

EVP Wahlgewinnerin mit Sitzverlust

Mit Bedauern muss die EVP zur Kenntnis nehmen, dass Nationalrätin Lilian Studer nicht wiedergewählt wurde. Nach einem engagierten Wahlkampf fehlten 70...

EVP fordert höhere Familienzulagen

Die EVP erachtet die Erhöhung der Familienzulagen als dringlich. Im Wohn- und Arbeitskanton Aargau sollte die Zulage über dem bundesweiten...

EVP will attraktive Care-Ausbildungen

Gute Arbeitsbedingungen prägen die Berufswahl mit. Der grosse finanzielle Aufwand für die Verbesserung der Ausbildungen im Pflegebereich macht nur...

EVP fordert einheitliche Regeln für Rücklagefonds

Die EVP unterstützt eine Erhöhung des Rücklagefonds für Berufsfachschulen.

EVP eröffnet ihre Wahlkampagne mit einem Familienfest

Nationalratskandidierende der EVP Aargau mit ihren Familien und Freunden trafen sich am Sonntagnachmittag, 3. September 2023 in Buchs zum gemeinsamen...

News der EVP Schweiz

06.12.2023 | 

EVP: Hass und Gewalt gegen Frauen muss strafbar werden

Der Natio­nal­rat hat heute einer Par­la­men­ta­ri­schen Initia­tive zuge­stimmt, wel­che Dis­kri­mi­nie­rung und Auf­rufe zu Hass und Gewalt gegen Frauen unter Strafe stel­len will. Der Vor­stoss war von der ehe­ma­li­gen EVP-​Nationalrätin Lilian Stu­der sowie Ver­tre­tern ande­rer Frak­tio­nen gleich­zei­tig ein­ge­reicht wor­den. Das gel­tende Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz ver­bie­tet bereits die Dis­kri­mi­nie­rung von Per­so­nen oder Grup­pen wegen ihrer Rasse, Eth­nie, Reli­gion und sexu­el­ler Ori­en­tie­rung. Nun soll auch die Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund des Geschlechts straf­bar werden.

01.09.2023 | 

Wahlparteitag: Banking mit Herz, Ethik und Verstand - Jetzt anmelden!

Wir suchen Wege wie ethi­sches Wirt­schaf­ten in Ban­ken und auf dem Finanz­platz Schweiz gestärkt wer­den kann und ver­ab­schie­den eine Resolution.

23.06.2023 | 

Ehen, Partnerschaften und Paare stärken

Am Ende der Som­mer­ses­sion hat EVP-​Nationalrat Marc Jost einen Vor­stoss ein­ge­reicht, der Ehen, Part­ner­schaf­ten und Paare stär­ken will. Der Bun­des­rat soll in einem Bericht einen Über­blick über Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men geben sowie Emp­feh­lun­gen machen, wie Schei­dun­gen und Tren­nun­gen bes­ser ver­hin­dert wer­den kön­nen. Eine quan­ti­ta­tive Abschät­zung der per­sön­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fol­ge­kos­ten soll hier­für die Grund­lage bil­den und letzt­lich den Pro­fit sol­cher Prä­ven­ti­ons­ar­beit für die Gesell­schaft ins­ge­samt aufzeigen.