Herzlich willkommen.
Auf der Basis christlicher Werte wie Verantwortung, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit betreibt die EVP als Mittepartei eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik, die dem Wohl aller Menschen dient.
Menschenhandel und Sexuelle Ausbeutung
Einladung zum Referat von Nationalrätin Lilian Studer am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 20.15 Uhr im Einwohnerratssaal Windisch, 8. Stock, Gemeindehaus Windisch

Dafür stehen wir:
Dialogfähigkeit
Wir nehmen die Anliegen unserer Mitmenschen ernst und sind offen für den Dialog mit allen politischen Akteuren.
Glaubwürdigkeit
Wir sind verlässlich, auch wenn andere nicht hinschauen.
Hoffnung
Wir rechnen mit einer Dimension ausserhalb unserer Realität, weshalb wir positiv und zukunftsorientiert politisieren.
Nachhaltigkeit
Unsere Entscheide beruhen auf langfristigen Überlegungen.
Transparenz
Wir führen keine verdeckte Agenda und können die Beweggründe unserer Entscheidungen jederzeit offenlegen.
Unabhängigkeit
Wir begegnen politischem Lobbyismus kritisch und ziehen die unterschiedlichen Interessengruppen ausgewogen in unsere Entscheidungen mit ein. Wir sind keinem Geldgeber verpflichtet.
Aktiv Mitgestalten
Innovativ, lebenswert - mittendrin
Die EVP beteiligt sich seit der Einführung des Einwohnerrats (ER) im Jahre 1974 aktiv in der Gemeindepolitik. Auch in der neuen Legislaturperiode setzen wir uns getreu dem Motto "Innovativ, lebenswert - mittendrin" mit Elan und Freude für die Gemeinde Windisch ein. Die drei gewählten Einwohnerräte Daniel Brassel, Stefan Fehlmann und Kathrin Büchli werden aktiv die Anliegen der Bevölkerung aufnehmen und im Einwohnerrat vertreten.
Politisieren auf Gemeindeebene ist spannend, lehrreich und durchaus auch lustvoll. Wenn Sie nicht die Faust im Sack machen wollen und Freude am Mitgestalten des Gemeindelebens haben, dann nehmen Sie ungeniert mit uns Kontakt auf. Martin Schibli oder jedes andere EVP-Mitglied freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: info@evp-windisch.ch
News der EVP Schweiz
27.01.2023 |
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
13.12.2022 |
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
12.12.2022 |
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.